Personalpolitik: 5 Umsetzungsbeispiele
Die Einführung einer Personalpolitik fördert ein harmonisches und produktives Arbeitsumfeld. Sie muss klar, kohärent und auf die Strategie und die Werte des Unternehmens abgestimmt sein. Lucca stellt Ihnen 5 Beispiele für eine HR-Politik vor, die Sie zur Unterstützung Ihrer Personalstrategie übernehmen können.
Personalpolitik im Rekrutierungsprozess
Die Rekrutierungspolitik zielt darauf ab, das Verfahren zur Auswahl von Bewerbenden zu standardisieren und zu optimieren, damit das Unternehmen die besten Talente anziehen und halten kann. Sie sollte jeden Schritt des Einstellungsprozesses, von der Bedarfsdefinition bis zur Integration der neuen Mitarbeitenden, detailliert beschreiben.
Dazu gehören insbesondere:
- das Verfassen und Veröffentlichen von Stellenangeboten
- der Empfang und das Sortieren von Bewerbungsunterlagen
- die verschiedenen Phasen des Vorstellungsgesprächs
- die Auswahlkriterien
Personalbeschaffungskanäle
Die Personalpolitik identifiziert in Bezug auf die Personalbeschaffung jene Kanäle, über die Stellenangebote verbreitet werden. Das können sein:
- Online-Jobplattformen
- soziale Berufsnetzwerke
- Zusammenarbeit mit Schulen und Universitäten
Die Personalpolitik sollte ausserdem die Methoden der Personalbeschaffung beschreiben, beispielsweise:
- Direktsuche
- Berufsmessen
- Sponsoring-Programme mit dem Netzwerk der Mitarbeitenden
Gut zu wissen: Gamification im Personalwesen ist eine interessante Methode, um sich von der Masse abzuheben und die besten Bewerbenden anzuziehen.
Die Auswahl und Bewertung von Kandidaten
Die Personalpolitik sollte in Bezug auf den Rekrutierungsprozess klare Verfahren und Kriterien beinhalten, auf die sich die Personalabteilung bei der Identifizierung von Talenten stützen kann. Sie kann auch die verwendeten Bewertungsinstrumente festlegen, beispielsweise:
- Fachprüfungen
- Interviews zur Praxisanwendung
Damit wird sichergestellt, dass die Bewerbenden die fachlichen Anforderungen der Stelle erfüllen und zur Kultur und zu den Werten des Unternehmens passen.
Gut zu wissen: Eine gut durchdachte Einstellungspolitik ist entscheidend für den Aufbau von Personal, das in der Lage ist, die strategischen Ziele des Unternehmens zu unterstützen.
Personalpolitik im Weiterbildungsmanagement
Die Weiterbildungspolitik ist darauf ausgerichtet, die berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden zu unterstützen und sicherzustellen, dass das Unternehmen für die Strategieverfolgung stets über die notwendigen Kompetenzen verfügt.
Die Ermittlung des Weiterbildungsbedarfs
Die Personalpolitik soll eine regelmässige Bewertung der aktuellen Kompetenzen der Mitarbeitenden ermöglichen.
Diese Bewertung kann anhand von Zufriedenheitsumfragen oder Gesprächen zwischen Teams und Manager:innen stattfinden.
Ein Weiterbildungsplan kann, je nach den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens und seiner Mitarbeitenden, jährlich oder halbjährlich erstellt werden.
Die Weiterbildungsmodalitäten
Dieser Teil der Personalpolitik soll die Art der angebotenen Schulungen angeben. Dabei kann es sich um folgende Angebote handeln:
- interne Schulungen, von erfahrenen Mitarbeitenden durchgeführt
- externe Schulungen bei spezialisierten Anbieter:innen
- Online-Schulungen für mehr Flexibilität
Er sollte auch die Bedingungen für die Teilnahme an diesen Schulungen thematisieren.
Die Bewertung und Überwachung der Weiterbildungsziele
Die Wirksamkeit einer Weiterbildung sollte bewertet werden können, beispielsweise auf der Grundlage von:
- Kompetenztests
- der Einholung von Feedbacks von Manager:innen und Mitarbeitenden
Die Ergebnisse werden genutzt, um zukünftige Bildungsinitiativen anzupassen und die Programme besser auf die Unternehmensziele abzustimmen.
Gut zu wissen: Durch die Einführung einer strukturierten Weiterbildungspolitik kann ein Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit verbessern und das Engagement und die Zufriedenheit seiner Mitarbeitenden steigern.
Personalpolitik bei der Leistungsbewertung
Leistungsbeurteilungen sind entscheidend, wenn es darum geht, Entscheidungen über die Beförderung von Mitarbeitenden, Lohnerhöhungen oder notwendige Schulungen zu treffen. Die Leistungsbeurteilungspolitik zielt darauf ab, einen fairen Rahmen für die Bewertung der Mitarbeitenden zu schaffen.
Die Beurteilungsmethodik
Leistungsbeurteilungen sollten in regelmässigen Abständen durchgeführt werden, um die Erreichung bestimmter Ziele zu überwachen.
Dieser Teil der Personalpolitik sollte die Methoden beschreiben, die zur Leistungsbewertung aller Mitarbeitenden und der Unternehmensziele eingesetzt werden, zum Beispiel:
- die Selbsteinschätzung
- die Bewertung durch Vorgesetzte oder Gleichgestellte
- das 360-Grad-Feedback
Gut zu wissen: Die Personalpolitik soll Feedbackrunden fördern, in denen Mitarbeitende die Beurteilungsergebnisse besprechen, Tipps zur Verbesserung erhalten und ihre Meinung äussern können.
Die Beurteilungskriterien
Die Richtlinien zur Leistungsbeurteilung sollten die Kriterien nennen, anhand derer die Mitarbeitenden beurteilt werden. Diese Kriterien müssen messbar, relevant und objektiv begründbar sein.
Beispiele:
- Qualität der Arbeit
- Erfüllung der gesetzten Ziele
- Arbeit im Team
- Zuverlässigkeit
- Beitrag zur Unternehmenskultur
Gut zu wissen: Dieser Teil der HR-Politik sollte auch die Vorgehensweise im Umgang mit unzureichender Leistung thematisieren.
Personalpolitik im Arbeitszeit- und Absenzenmanagement
Dieser Teil der HR-Politik legt die Erwartungen an die Arbeitszeiten fest, damit alle Mitarbeitenden Arbeitszeiten haben, die es dem Unternehmen ermöglichen, effizient zu arbeiten und gleichzeitig das Arbeitsrecht einzuhalten.
Die Einhaltung der Arbeitszeiten
Die Richtlinien zu den Arbeitszeiten sollten enthalten:
- die Standardarbeitszeiten des Unternehmens
- den Umgang mit Überstunden
- Flexibilitätsmassnahmen wie Homeoffice und anpassbare Arbeitszeiten
Sie sollten auch die Zeiterfassung und die Kontrolle der geleisteten Arbeitsstunden festlegen, die für die Berechnung des Lohns wesentlich sein können.
Flexibilität und Work-Life-Balance
Ein wichtiger Teil der Personalpolitik ist der Flexibilität der Arbeitszeiten gewidmet, um den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeitenden gerecht zu werden und gleichzeitig die Produktivität des Unternehmens zu erhalten. Die Personalpolitik sollte bestimmte Optionen ermöglichen, beispielsweise:
- Homeoffice
- flexible Arbeitszeiten
- Teilzeitarbeit
Die Personalpolitik legt fest, auf wen diese Regelungen wann zutreffen, wie sie gewährt und wie oft sie überprüft werden.
Das Absenzenmanagement
Diese Richtlinien sollten alle Arten von Abwesenheiten behandeln, beispielsweise:
- bezahlte Ferien
- Krankheit/Unfall
- Familienpflichten
- Abwesenheiten aus persönlichen Gründen
Sie sollten klären, wie Mitarbeitende Abwesenheiten melden müssen, welche Nachweise erforderlich sind (zum Beispiel ein ärztliches Attest) und welche Auswirkungen unbegründete Abwesenheiten auf ihre Arbeitssituation haben können.
Gut zu wissen: Indem das Unternehmen eine klare Politik zu Arbeits- und Fehlzeiten festlegt, trägt es dazu bei, ein zufriedeneres Arbeitsumfeld für seine Mitarbeitenden zu schaffen.
Personalpolitik im Talentmanagement
Die HR-Politik zielt in Bezug auf das Talentmanagement auf die Entwicklung und Bindung von Mitarbeitenden ab, die zum Erfolg des Unternehmens beitragen. Das Unternehmen muss sicherstellen, dass es immer über die richtigen Mitarbeitenden verfügt, um den aktuellen und zukünftigen Bedarf zu decken.
Die Entwicklung von Talenten
Für alle Mitarbeitenden sollten individuelle Entwicklungspläne erstellt werden. Sie können beispielsweise Schulungen oder Mentoringprogramme beinhalten.
Die Talententwicklung sollte mit den strategischen Bedürfnissen des Unternehmens und den beruflichen Zielen der Mitarbeitenden abgestimmt werden.
Die Bindung von Talenten
Um Talente im Unternehmen zu halten, sollten Sie ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld bieten.
Dazu gehören zum Beispiel:
- angemessene Löhne und Sozialleistungen
- eine Unternehmenskultur, die das Engagement der Mitarbeitenden fördert
- flexible Arbeitsverträge
- Karrieremöglichkeiten
Gut zu wissen: Eine gut durchdachte Talentmanagementpolitik ist entscheidend für die Maximierung des Humanpotenzials innerhalb des Unternehmens.
Eine erfolgreiche Personalpolitik erfordert nicht nur klare Richtlinien, sondern auch das Engagement der Personalabteilung und die Unterstützung der Mitarbeitenden. Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann das Unternehmen erfolgreich wachsen und gleichzeitig ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich alle Mitarbeitenden wohlfühlen können.